|   
 
 
	   
	     aktualisiert:27. Oktober 2025
 
	   
	  
	   
	   
	   
	   
	   
	   
	   
	   
	           | 
       
       | Wir über
	                 uns |  |  |  
	   |   
	           
	             | WasserInBürgerhand! |     
 |   
 
 
 
 
 
   | 
 
 
                        
                          | 
                            
                              
                                | "Angemessene" Wasserpreise"DOSSIER
 |  |  
                           
                             |  Sauberes Wasser, schmutzige Hilfe? taz-Dossier (Okt. 2021)
 |  
 
	                       
	                         |  Attac-Basistext
	                           von WiB-AutorInnen:Wasser
	                               ist keine Ware
 Wasserversorgung
	                                 zwischen
 Gemeinwohl und Kommerz
 
 |  
 
 
                           
                             | 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 Die Zukunft unsres Wassers in öffentlicher HandGlobale Erfahrungen mit Rekommunalisierung
 ( 2017) Download
 
 |      
 |  
	             | 
	                WiB-Handzettel
 
 
   |  |  
	 | 
	   
      
        WasserInBürgerhand! (W!B) ist
            ein Netzwerk lokaler Initiativen und Gruppen aus verschiedenen Städten,
            die sich gegen die Kommerzialisierung und Veräußerung
öffentlicher Güter einsetzen. Das verbindende Ziel ist, die
        Wasserversorgung in den Städten als ein gemeinsames Erbe zu schützen
        und in öffentlicher Hand unter demokratischer Kontrolle zu behalten.           W!B setzt
        sich gegen einen Ausverkauf des öffentlichen
      Eigentums ein, weil es den BürgerInnen schadet und nur wenigen Konzernen
      und Aktionären nützt; eine Versorgungssicherheit, gute Qualität,
      niedrige Preise, sichere Arbeitsplätze und eine demokratische Kontrolle
      sind nach Privatisierungen gefährdet.
         W!B setzt
          sich für
              die Rekommunalisierung der Wasserversorgung in den Städten
              ein, in denen bereits privatisiert worden ist. W!B hält
              diesen Schritt für zwingend notwendig, weil ansonsten für die
              nachfolgenden Generationen unauflösbare Konflikte entstehen können.               W!B steht für eine eigenverantwortliche
                und selbstbestimmte Gestaltung der Wasserversorgung in öffentlicher
                Hand.  
        
          
            
              | 
                Sechs Prinzipien zu Bürgerbeteiligung
                    und
 Transparenz in der Siedlungswasserwirtschaft
 
                   
                       Bei Wasserversorgung
                               und Abwasserentsorgung sind die Qualitätssicherheit,
                                                 die Versorgungssicherheit, der
                               Ressourcenschutz, die Instandhaltung der Anlagen
                               gemäß neuen
                                         Erkenntnissen zu gewährleisten.
 Die Verfügungsgewalt
                                                 (besser: Das Verfügungsrecht) über
                                                 Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
                                                 muss in den Händen
                                                 derer liegen, die es vor Ort
                                                 nutzen, zum Leben benötigen
                                                 und für die künftigen
                                         Generationen bewahren.
 Daraus folgt, dass
                             sich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
                               im öffentlichen
                                         Eigentum befinden müssen.
 Eine profitorientierte
                               Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist auszuschließen.
 Da es sich bei der
                             Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung um eine
elementare, lebenswichtige Ressource handelt,
                           müssen
                                                 diesbezügliche Entscheidungen
                                                 von den BürgerInnen
                                                 unmittelbar abgestimmt und entschieden
                                                 werden können.
                       Alle Unterlagen und
                               Verträge,
                                                 die die Wasserversorgung und
                               die Abwasserentsorgung betreffen, müssen öffentlich
                               und damit auch für den normalen Bürger
                               vollständig
                                                 und uneingeschränkt zugänglich
                                                 sein.
 |  
            
              |  | Wanderausstellung
                      der Initiativen von W!B |  
      
      
        
          
            
              W!B unterstützt
                                            Gruppen, Bürgerinitiativen und Engagierte, die eine Wasserprivatisierung
                          verhindern wollen oder für die Rückabwicklung kämpfen. 
            
              
                W!B verfolgt
                                                  das Ziel, ein Netzwerk solcher Gruppen aufzubauen und zu
                                                  erweitern, die eine Wasserprivatisierung verhindern wollen
                                                  und sich für eine selbstbestimmte Wasserversorgung in öffentlicher
                            Hand einsetzen 
            
              
                W!B gibt
                                                  Basis-Informationen an solche Gemeinden und Gruppen, bei
                                                  denen eine Wasserprivatisierung ansteht oder schon stattgefunden
                            hat. 
            
              
                W!B arbeitet
                                                  an einem Kataster mit dem Ziel, alle Voll- und Teilprivatisierungen
                            in Deutschland sichtbar zu machen 
            
              
                W!B vermittelt
                                                  Kontakte zu Fachleuten, die bei einer Planung und Durchführung
                            von Bürgerentscheiden beratend helfen können
          
            
              
                W!B Mitglieder
                                                  und Gruppen führen selbstorganisiert
                                                  Informationsveranstaltungen
                                                  und Aktionen durch, mit dem
                                                  Ziel, die Risiken der Wasserprivatisierung
                            einer breiten Bevölkerungsschicht verständlich zu
                            machen.   |  |
 |  
 
 |