aktualisiert: 
            27. Oktober. 2025 
           
         
        
        
        
        
        
          
     | 
    
       
     |   Nachrichten | 
	    | 
  | 
	           WasserInBürgerhand! 
	           	   | 
 
    2025
      
     
       
    
    
      
    2024
        
       
     
    
      
    2023 
      
     
    
      - Kompetenzzentrum Wasser Hessen geht an den Start (11.12.2023) 
 
        - Planetare Grenzen: Oberflächenwasser braucht Schutz (9.12.2023) 
 
               
             
        - Sauberes Trinkwasser - Grundsatzurteil für den Gewässerschutz (24.11.2023)
 
        - 
          EDEKA sichert sich zweiten  Flaschenwasserabfüller (3.11.2023)
 
        - 
          
          Aufbereitung von Trinkwasser: 
          
          Besser Aktivkohle aus  Kokusnussschalen als aus Steinkohle? (3.11.2023)
 
        - Neue millionenteure Abwasserkanäle 
          für die Chip-Industrie in Dresden  (1.11.2023)
 
        - Sturmlauf gegen ein 
          vermeintliches PFAS-Totalverbot (1.11.2023)
 
           
         
        - Mischwasserentlastung 
          entlastet die Landwirte – tatsächlich? (30.10.2023) 
 
           
         
        - Die Klimakrise ist in den  Wasserwerken angekommen (30.9.2023)
 
        - Derzeitiges System der Abwasserentsorgung  „nicht zukunftsfähig“ (30.9.2023)
 
        - Wie die Landkreisverwaltung  ihre Cyber-Resilienz verbessern kann (28.9.2023)
 
        - BDEW relativiert  Trinkwassermangel – alles rein technisch bedingt! (28.9.2023)
 
        - 
          Wenn Schwärzepilze aus dem  Wasserhahn triefen (26.9.2023)
 
        - 
          
               
               Wie die Klimakrise den  Legionellen bei der Vermehrung hilft (26.9.2023)
 
        - „Aldi will unser  Trinkwasser“ - Sabotage an der Grundwasserneubildung bei der "Nationalen Wasserstrategie"? (26.9.2023)
 
        - 
          
          Kläranlagen  in der EU überfordern die Selbstreinigungskraft der Flüsse (26.9.2023)
 
        -  
          
          Israel: Abwassernutzung  soll von 80 % auf 100 % gesteigert werden! (24.9.2023)
 
        - Super  lecker und voll im Trend: Aromatisiertes Flaschenwasser (24.9.2023)
 
        - Meerwasserentsalzung  an der Ostsee für Brandenburg, Berlin und Tesla? (24.9.2023) 
 
        - NEIN zur Abwahl des Verbandsvorstehers des Wasserverbandes Strausberg-Erkner und seines Stellvertreters! 
 
          - Petition (September 2023) 
           
         
        - Istanbul, die größte Stadt Europas, droht auszutrocknen (29.8.2023) 
 
        - Globale Wasserkrise, Dürre und Malaria: Oxfam-Bericht warnt vor Klimafolgen (24.8.2023)
 
        - Neue Studien über Pestizide in Gewässern: Grenzwerte überschritten (16.8.2023) 
 
        - Tesla-Ausbau in Grünheide gefährdet Grundwasser (1.8.2023) 
 
           
         
        - „Aufbäumen gegen die Dürre. Wir uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden“ 
 
          Buch von Ute Scheub und Stefan Schwarzer (Juli 2023)  
        - Folge der privatisierten Wasserwirtschaft: Englands größtem Wasserversorger droht die Pleite (1.7.2023)
 
           
         
        - Resilienz und Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung - 
          Ergebnisse der DVGW Online-Umfrage 2022
 
          (Juni 2023) 
        - The wretched state of Thames Water is one of the best arguments for public ownership we have (28.6.2023)
 
          (deutsche Übersetzung)           
         
        - Eine grundsätzliche Fehlentwicklung: Gut gemeintes Investieren in sauberes Wasser fließt in die Taschen privater Versorger, wie Veolia, die als nachhaltig durchgehen - auch bei Fonds, die genauer hinschauen und z.B. Flaschenwasser ausschließen:
 
            "Investieren in sauberes Wasser" (Handelsblatt, 23.6.2023) 
        - Uruguay versalzt sein Trinkwasser (22.6.2023) 
 
        - Der nächste Dürresommer in Deutschland kommt (15.6.2023) 
 
      - Reines Wasser einschenken - Deutschland will Indien beim Wassermanagement unterstützen (12.6.2023)
 
      - Grenoble: Sauberes Wasser, dreckige Chips - Ein Halbleiterkonzern bedroht die kostbare Ressource (8.6.2023)
 
         
       
      - Hydrologische Gerechtigkeit - Dossier (8.6.2023)
 
        - Wasserkonflikte weltweit 
- Zugang zu Trinkwasser weltweit           
         
       
      - Deutschland verlor in den letzten zwanzig Jahren durchschnittlich 760 Mio. Tonnen Wasser pro Jahr (3.4.2023)
 
      - Warum  die erweiterte Herstellerverantwortung sooo nicht kommen wird (2.4.2023) 
 
      - Was wäre, wenn auch der Rhein seine Verschmutzer verklagen könnte? Ein Gedankenexperiment. (1.4.2023)
   
         
       
      - 
        
        Flaschenwasserkonsum:  Corona-Delle wieder ausgeglichen (31.3.20239 
 
      - 
        
        Aquatische  Bürgerbeteiligung auf der kleinteiligen kommunalen Ebene?
        
        (31.3.2023)          
 
      - Novelle der  Trinkwasserverordnung kurz vor der Verabschiedung (31.3.2023) 
 
      - Süße  Beeren mit großem Durst (31.3.2023) 
 
      - Englisches Trinkwasser: Ein  Genuss für ausländische Investoren (29.3.2023) 
 
      - PFAS: Die Chemikalien, die  gekommen sind, um zu bleiben (27.3.2023) 
 
      - Trinkwasserschutz in Bayern: Wasserwirtschaftler sind alarmiert (13.03.2023 )
 
      - UN-Wasserkonferenz: Mehr Wertschätzung für Wasser  (27.3.2023)
 
      - UN-Wasserkonferenz: Welt will sich ums Wasser kümmern (27.3.2023)
 
      - UN-Bericht: Das Wasser wird knapp (23.3.2023) 
 
      - UN-Konferenz in New York: „Priorität für das Menschenrecht auf Wasser“ (21.3.2023)
 
      -  Landwirtschaft versus Wasserwerke: Wasserstrategie da, Folgen fraglich (16.3.2023)
 
         
       
      - Wenn der Regen ausbleibt - Lokale Lösungen für ein globales Problem (15.1.2023) 
 
      - Berlin auf dem Weg zur Schwammstadt  (14.1.2023) 
 
     
      
    2022 
      
     
    
    2021 
      
     
    
      
    2020 
      
     
    
      
    2019 
      
     
    
    
        
         
    2018 
      
     
    
      - Kipppunkte  im Grundwasser:  Wenn`s  zu warm wird (15.12.2019)
 
            - 
              Citizen  Science: Bürger erforschen Grundwasserlebensgemeinschaften (15.12.2019) 
 
            - Trinkwasserrichtlinie:  Privilegierung des Trinkwassers auf der Kippe? (13.12.2018) 
 
            - Stadt Kassel: Wassergebühr wegen Einberechnung von Konzessionsabgabe rechtswidrig (12.12.2018)
 
            -  
              
              Machen  wasserrelevante Pharmawirkstoffe „glücklich“? (9.12.2018)
 
            - Trinkwasserrichtlinie:  Bleibt das Menschenrecht auf Wasser erhalten? (9.12.2018)
 
               
               
            - Paraguay: Benzin im Wasser - Ein Viertel der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser  (November 2018) 
 
               
               
            - Maude  Barlow überreicht Berlin "Blue Community"-Zertifikat (23.10.2018)
 
            - 
              
              Niedrigwasser in NRW:  Illegale Dioxan-Einleitungen gefährden Wasserversorgung in Holland (21.10.2018)
 
            - 
              
                
                Zoff  zwischen Gesundheitsamt und kommunaler Wasserversorgung (21.10.2018) 
 
            - 
              
              Bauer  oder Kläranlage: Woher kommen die bioverfügbaren Phosphate? (19.10.2018)
 
            - 
              
                
                Schlägt  der Klimawandel in die Netze durch? (19.10.2018) 
 
            - Wann  braucht’s eine „Vierte Reinigungsstufe“? (17.10.2018)
 
            - 
              
                
                Perfluorierte  Chemikalien: Die Hotspots (17.10.2018)
 
            - 
              
              Landkreis Altötting: Organe  spenden mit PFC im Blut? (17.10.2018)
 
            - 
              Löschwasserbereitstellung:  Vorrang der Trinkwassergüte!  (17.10.2018) 
 
            - 
              Trifluoracetat  weit verbreitet in Niederschlags- und Grundwasser (15.10.2018)
 
               
               
            - Studie: Privatisierung der Wasserversorgung in EU-Ländern gescheitert (12.10.2018), Langfassung, Kurzfassung 
 
               
               
            - 
              
                
                „Forum  Trinkwasser“: Warum Kooperation mit Brita? (6.10.2018)
 
            - 
              
                
                Umweltverbände  für doppeltes Leitungssystem in Frankfurt (6.10.2018) 
 
            - 
              Was  passiert mit dem EU-Gewässerschutz nach dem Jahr 2027? (5.10.2018) 
 
            - 
              Wasser  & Abwasser in der Smarten City (3.10.2018) 
 
            - 
              Wirkstoff  gegen Bluthochdruck im Trinkwasser mit Nebenwirkungen (1.10.2018)
 
            - 
              Kommt  jetzt die Sanierung des „Silbersees“ in der Altmark? (1.10.2018)
 
            - 
              Legionellen  tummelten sich  
              in  der Kläranlage Düren (1.10.2018)
   
               
               
            - Allianz öffentliche Wasserwirtschaft: Mindestanforderungen für Wiederverwendung von Wasser (8.8.2018)         
 
            - Wasser als sicherer Hafen für Finanzinvestoren (10.7.2018)
 
               
               
            - Freihandelsabkommen Jefta / Wasserversorgung unter Privatisierungsdruck? (Deutschlandfunk, 9.7.2018)
 
            -         „JEFTA“ – Die falsche Antwort auf Donald Trump? (Blog LebensraumWasser, 8.7.2018) 
 
            - Heribert Prantl (SZ): SOS H2O (8.7.2018)
 
            -         Österreich befürchtet massive Verteuerung des Wassers durch EU-Trinkwasserrichtlinie (Blog LebensraumWasser,5.7.2018) 
 
               
               
            - Verdi:        Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier 
 
              "JEFTA in der derzeit vorliegenden Form nicht zustimmungsfähig" (25.6.2018)  
            - Verdi-Chef Bsirske will EU-Freihandelsabkommen mit Japan stoppen (22.6.2018) 
 
            - 
              
              Bayerische  Staatszeitung zu JEFTA: "Erneuerter Angriff durch die Hintertür - Bezahlbares Trinkwasser für alle" (15.6.2018)  
 
            - Bundestag: 
              Kontroverse um Handelsabkommen der EU mit Kanada und Japan (14.6.2018)
 
            - Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: JEFTA fair nachverhandeln (13.6.2018) 
 
            - EU-Handelsabkommen mit Japan: Wasser darf nicht zur Handelsware werden (Sven Giegold, MdEP, 11.6.2018) 
   
               
               
            - Die  aktuellen Top 10-Herausforderungen  
              in  der deutschen Wasserwirtschaft (BBU, Mai 2018) 
 
            - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)  zum Wirtschaftsabkommen zwischen EU und Japan (29.5.2018) 
 
            - AöW
              zum  Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen 
              der  Europäischen Union und Japan (14.5.2018) 
 
            - "Dengler: Fremde Wasser" - Thriller nach dem Roman von Wolfgang Schorlau (14.5.2018, verfügbar bis 12.8.18)
 
            - Nestlé/Vittel: Das Geschäft mit dem Durst - Wem gehört das Wasser (8.5.2018)
 
               
               
            - 
              
                
                Standard-Nivellierung bei der „Verpackung“  des Trinkwassers? (4.4.2018) 
 
            - Entwurf
              
              
              
              
              EU-Trinkwasserrichtlinie:  Trinkwasser  
              statt  Flaschenwasser! (4.4.2018) 
 
            - Entwurf
              
              
              
              
              EU-Trinkwasserrichtlinie: Ein Mindestzugang zu Wasser für alle Einwohner der EU (4.4.2018) 
 
            - Unwirksam gegen Unkräuter – aber  wirksam im Wasser (4.4.2018) 
 
            - Abwassergebühren  „explodieren“ (2.4.2018) 
 
            - Baden-Württemberg: Wasserversorger  verärgert mit Brandbrief  nach Brüssel Ministerien (2.4.2018) 
 
               
               
            - Berlin wird Blue Community - ein besonderer Weltwassertag (23.3.2018) 
 
            - Neue Vorschriften für Chemikalien: mobile Giftstoffe (23.3.2018) 
 
            - Weltwassertag „Naturbasierte Lösungen (NBS) für Wasserprobleme“ (23.3.2018)  
 
            - Stadt ohne Wasser: Trockenübung in Kapstadt (18.3.2018)
 
            - Flüsse mit Stacheldraht - in New Mexico zunehmend Alltag (15.3.2018)
 
            - Schluss mit umweltschädlichen Infrastrukturmaßnahmen in Wasserkraft (Pressemitteilung, 13.3.2018)  
 
            - Rostock: Am 1. Juli wird das Wasser wieder kommunal (10.3.2018) 
 
               
               
            - Berlin: Aus Wasser Gold spinnen - gesetzlich garantiert (Feb. 2018)  
 
            - Wissenschaftler: Recht auf Zugang zu Trinkwasser muss Nachhaltigkeit mit einbinden (16.2.2018)
 
            - Kryptowährungen: Wenn aus Wasserwerken Kryptominen werden (16.2.2018)
 
            - 
              
              EU-Kommission: Ein Grundrecht auf Wasser wird es nicht geben (2.2.2018)
 
            - Europäische  Kommission verpasst Anerkennung des Menschenrechts auf Wasser -  
 
              Neufassung der Trinkwasser-Richtlinie bringt nur einzelne  Verbesserungen  (verdi,  31.1.2018) 
               
               
            - 
              
              
              Keine  weiteren Datenfriedhöfe bei der Trinkwasseranalytik (26.1.2018) 
 
            - Die  Trinkwasserversorgung im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (24.1.2018) 
 
            - 
              
                
                EU  befragt die Bürger über Pharmawirkstoffe im Wasserkreislauf (20.1.2018) 
 
       
      
    2017 
      
     
    
      
    2016 
      
     
    
     
      2015 
      
     
    
    2014 
      
     
    
      
    2013 
     
    
      - Kein Internet
        in der Wasserleitung!  (20.12.2013)
 
                    - "Water
                    grabbing": Die Landnahme der deutschen Lebensmittelindustrie im Ausland (20.12.2013)
 
                    - Wie wir
                    den Umweltdreck ein Mal mehr nach China verschieben (16.12.2013)
 
                    - Die Groko
                    / Nix mit Liberalisierung in der Wasserwirtschaft! (16.12.2013)
 
                    - Die
                        GroKo und Wasser /  Wasser-Thematik  im Koalitionsvertrag            (13.12.2013)
 
                         
                     
                    - Gründungsversammlung
                        des Berliner Wasserrats: Auftakt vereint breites          
                    gesellschaftliches Bündnis (29.11.2013)                    
 
                    - Europa
                    frackt erstmals in Polen (29.11.2013)
 
                    - „FRABO-Urteil“:
                      Freier Warenverkehr bedroht Trinkwassersicherheit (15.11.2013)
 
                    - EU-Konzessionsrichtlinie:
                    Die Geschichte hinter der Geschichte  (15.11.2013)
 
                    - Divesting
                    from private water key to World Bank anti-poverty aims (14.11.2013)
 
                    - Die
                        große Frackingblase          (13.11.2012)
 
                      Interview: "Nach
                      dem 40.000. Loch ist Schluss" (13.11.2012)
                     
                    - Transatlantisches
                        Freihandelsabkommen: TAFTA
                          - die große
                    Unterwerfung (8.11.2013)
 
                    - Irland
                        / Wasser mit schlechtem Charakter (Satire) (4.11.2013)
 
                       
                     
                    - Koalitionsverhandlungen:
                      CDU und SPD gegen Wasserprivatisierung                      (29.10.2013)
 
                    - Mit Schweinen
                        an die Spitze. Gefährliches
                    Nitrat im Trinkwasser        (24.10.2013)
 
                    - Fracking:
                        Briten
                          dürfen am Bodensee nach Schiefergas
                      suchen (10.10.2013)
 
                    - Vorschlag
                        zur Teilnahme an der öffentlichen Konsultation zur Revision
                          der 
                    Grundwasserrichtlinie (1.10.2013)
 
                    - Innovationsforum
                        Wasserwirtschaft 2013: 26. / 27. November 2013, Bad Honnef
 
                         
                     
                    - Stuttgart:
                    Der Kampf ums Wassernetz (25.9.2013)
 
                    - Dokumentarfilm
                        Bottled Life – „einseitig und falsch“?                      (22.9.2013)
 
                    - Wird
                      Trinkwasser „gerne“ jodiert?                    (20.9.2013)
 
                    - Legionellen
                        in Warstein: Sieben Tage, die die Abwasserwelt erschüttern                      (15.9.2013)
 
                    - Dreckiger Ölboom
                    - Fracking in North Dakota (13.9.2013)
 
                    - Mit
                    Schiefergas wird alles anders (13.9.2013)
 
                    - Schadstoffregister
                        PRTR                      in neuem Gewand (13.9.2013)
 
                       
                     
                    - Spanien:
                      Kampf ums Wasser (23.8.2013)
 
                    - Petition:                      Allianz soll Kaufgebot für den Wasserversorger Yorkshire
                        Water zurückziehen (13.8.2013)
 
                                         
                         
                    - Zivilgesellschaftliche
                        Gruppen und Europa-Abgeordnete fordern Unternehmen
                        auf, ihr Gebot für öffentliche Wasserwerke
                      in Griechenland zurückzuziehen (25.7.2013)
 
                    - Verbot
                    der Wasserprivatisierung in europäischen Verfassungen? (23.7.2013)
 
                    - Antibiotika
                        und antibiotikaresistente Bakterien im Wasserkreislauf (23.7.2013)
 
                    - Kommt
                        das Internet bald aus dem Klo?" (21.7.2013)
 
                         
                     
                    - Erfolg
                      der Wasserproteste (22.6.2013)
 
                    - EU-Kommissar Barnier:
                      Ausschluss des Wassersektors von der EU-Konzessionsrichtlinie (21.6.2013)
 
                    - »Die
                        Krise ist eine Waffe« - Troika in Griechenland.
                        Wer rettet wen?
 
                      Ein Gespräch
                        mit den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz                      (5.6.2013) 
                    - Bundesregierung:
                        JA zur EU-Dienstleistungskonzessionsrichtlinie                      (5.6.2013)
 
                    - Gutachter:
                        Fracking unnötig (1.6.2013)
 
                       
                     
                    - Thessaloniki:
                    Starker Widerstand gegen Privatisierung der Wasserwerke (30.5.2013)
 
                    - Aktionsbündnis:
                    US-Manager will griechische Wasserprivatisierung stoppen                    (26.5.2013)
 
                    - Rekommunalisierung:
                        Unser Wasser zurück in die öffentliche
                        Hand!
 
                      Animations-Dokumentations-Clip über "Rekommunalisierung" von
                    Wasser in Buenos Aires und Paris (8.5.2013) 
                    - Lässt
                        die EU-Kommission die Europäische
                        Bürgerinitiative "Wasser ist Menschenrecht" ins
                        Leere laufen? (5.5.2013)
 
                    - Facebookbürger
                        werden aktiv gegen Bakterien & Parasiten
                      im Trinkwasser (5.5.2013)
 
                    - 50
                        % der Pharmawirkstoffe sind 
                    potenziell gewässerschädigend (5.5.2013)
 
                    - BigFlush
                    - Aprilscherz mit realem Hintergrund in Zimbabwe (5.5.2013)
 
                    - Wasser-Alternativen.
                        Wenn die Flaschenwasserindustrie die
                        globalen Wasserfragen analysiert (3.5.2013)
 
                       
                     
                    - Erzgebirge:
                      Bürgerbegehren gegen Wasserprivatisierung durch EU-Konzessionsrichtlinie (MDR, 30.4.2013)
 
                    - Private
                    Investoren sind wasserscheu (28.4.2013)
 
                    - Streit über
                      Wasserversorgung: Rösler zunehmend isoliert (27.4.2013)
 
                    - Antwort
                        des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage
                        der Grünen, 
 
                      zur
                      Konzessionsrichtlinie und zur Wasserprivatisierung
                    allgemein (26.3.2013): 
                    - Kurzfilm
                        zum Weltwassertag vom 22.03.2013 in Berlin 
 
                    - Trinkwasser:
                      Regierung hält privat für billiger (17.4.2013)
 
                    - Europäische Bürgerinitiative: Nur
                    die Wasser-Kampagne könnte Erfolg haben (10.4.2013)
 
                    - Entwurf
                    von Freihandelsabkommen - EU offen für US-Kommerz (7.4.2013)
 
                    - Super!
                      Kollektiver BigFlush zur Kanalnetzspülung (1.4.2013)
 
                    - Die
                        nächste
                        Blase - Fracking löst das Energieproblem nicht (Le Monde
                        diplomatique, April 2013)
 
                       
                     
                    - Jakarta
                        will Wasserversorgung rekommunalisieren:
                    Vertrag "unfair" - Konzerne wollten 22% Gewinn (28.3.2013)
 
                    - Auftakt
                        der Kampagne des Berliner Wassertisches: "Berlin
                    sagt: Veolia adieu!" (27.3.2013)
 
                    - Hauen
                    und Stechen in der Thüringischen Wasserwirtschaft (10.3.2013)
 
                    - EU-Dienstleistungskonzessions-Richtlinie:            Michel Barnier lenkt ein        
 
                    Es geht auch um die Konzessionen für die Strom- und Gasnetze!        (8.3.2013) 
                    - "Wasser ist ein öffentliches Gut" - Interview mit EU-Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier (7.3.2013)
 
                    - Kein Veto
                    gegen privates Wasser (2.3.2013)
 
                    - Fracking
                        als Forschungsprojekt - Großer Streit, wenige Infos (1.3.2013)
 
                         
                     
                    - Fracking
                        in Grenzen möglich (27.2.2013), Kommentar "Populismus
                    im Umweltschutz"
 
                    - Neues
                    Gesetz für Schiefergas          (27.2.2013)
 
                    - Weiter
                        Streit über Wasserwerke. Grüne wollen Union
                    zwingen, Farbe zu bekennen (25.2.2013)
 
                    - Veolia
                    will Berlin Anteile an Wasserbetrieben verkaufen (22.2.2013)
 
                    - Neue Konzessionsrichtlinie:
                      EU
                    lenkt beim Wasser ein (23.2.2013), Kommentar von WiB
 
                    - Wasser
                    soll in der EU öffentliches Gut bleiben (21.2.2013)
 
                    - Wasserstreit:
                    EU bietet Kompromiss an. Interview mit Binnenmarktkommissar Barnier (21.2.2013)
 
                    - Rede Barnier
                    vor dem Binnenmarktausschuss          (französisch) (21.2.2013)
 
                    - Wasserwirtschaft
                        erklärt die Debatte über Wasserprivatisierung
                    zum Missverständnis (21.2.2013)
 
                    - Sorge um
                    das Trinkwasser: Wuppertal kauft sich frei (21.2.2013)
 
                    - Erste
                        Gesetze gegen Fracking (18.2.2013), Kommentar "Imagine
                    there's no fracking"
 
                    - Wenn das
                    Schiefergestein knackt (18.2.2013)
 
                    -  Das Märchen
                    vom billigen Erdgas (18.2.2013)
 
                    - Stuttgart: Der   Cross Border Leasing-Vertrag zum Abwasserkanalsystem kollidiert mit S 21 (18.2.2013)
 
                    - Eine
                        Million für
                    das Recht auf Wasser (12.2.2013)
 
                    - Regierung
                    will rasche Regelung des Gas-Frackings (11.2.2013)
 
                    - Trinkwasser
                    als Geschäftsmodell          (9.2.2013)
 
                    - Berlin/
                        Rückkauf der RWE-Anteile an den Berliner Wasserbetrieben: Eine
                          halbe Milliarde
                    für nichts? (4.2.2013)
 
                    - Gegenwind
                        für die EG-Dienstleistungskonzessions-
                        Richtlinie (4.2.2013)
 
                       
                     
                    - Europäischer
                        Wassermarkt: Privatisierung
                          mit Wenn und Aber, Kommentar: Fauliges
                    Wasser (25.1.2013)
 
                    - Lizenz
                        zum Plündern.
                    Die EU-Konzessionsrichtline und die Privatisierung der Wasserversorgung          (24.1.2013)
 
                    - Kritik
                        an EU-Richtlinie: München fürchtet
                    um sein Wasser        (22.1.2013)
 
                    - Bayerische
                    FDP gegen Privatisierung der Wasserversorgung (22.1.2013)
 
                    - EU-Eingriff
                        in Wasserversorgung: VKU
                          warnt eindringlich vor bürgerfernen
                    Plänen aus Brüssel (22.1.2013)
 
                    - EU-Kommission
                    beantwortet Anfrage zur Privatisierungsforderung kommunaler Wasserbetriebe (17.1.2013)
 
                    - Spurenstoffe
                        im Trinkwasser– ein
                    Kommunikationsproblem (24.12.2012)
 
                    - Hohe
                        Grundgebühren für
                    Trinkwasser als Beitrag zur Nachhaltigkeit? (21.12. 2012)
 
                    - Trinkwasserinstallation: „Hohes Maß an
                    Unwissenheit und Unkenntnis“ (21.12.2012)
 
                    - Berliner
                    Wasserbetriebe setzen Kranke unter Druck (8.1.2013)
 
                    - Versorger
                        warnen vor Qualitätsverlust
                    bei Privatisierung des EU-Wassermarktes (4.1.2013)
 
       
      
    2012 
     
    
      
    2011 
    
    2010 
    
      - NASS: Abwasserverwertung
        statt Abwasserbeseitigung (12.12.2010)
 
                  - Ausgaben
                    für Kanalsanierung werden steigen (12.12.2010)
 
                  - Flaschenwasser:
                    Nussig, fruchtig, seifig und pelzig im Abgang - Wo Wasser purer Luxus
                    wird (11.12.2010)
 
                  - BONAQUA            / Abgefülltes Leitungswasser ist teuer und schädlich
                    für die Umwelt  (11.12.2010)
 
                  - Trinkwasserverordung:
                    Urangrenzwert gebongt – Radioaktivität bleibt
                    unterbelichtet (10.12.2010)
 
                  - Abwasserabgabe
                    in Rekordhöhe          (10.12.2010)
 
                  - Brandenburg:
                    In Haft wegen einer Wasseruhr, die er nicht hat? (14.12.2010)
 
                  - EU-Kommission
                    wenig begeistert von türkischen Staudammplänen (12.12.2010)
 
                  - Braunschweig
                    hat sich bei der Abwasserprivatisierung verkalkuliert (2.12.2010)
 
                       
                     
                  - Bundesregierung:
                    Einbindung
                      privater Akteure in den Wassersektor in Entwicklungsländern
                    kann sinnvoll sein (22.11.2010)
 
                  - RWE
                    will Berlinwasser verkaufen (22.11.2010)
 
                  - „Abwasserprivatisierung“ in
                    Bremen abgesagt! (16.11.2010)
 
                  - Berliner
                    wollen glasklare Wassertransparenz (16.11.2010)
 
                  - Interessante
                    Fakten zur wirtschaftlichen Bedeutung der deutschen Wasser- und Abwasserbetriebe (16.11.2010)
 
                  -  Bremens
                    Abwasser bleibt öffentlich (10.11.2010)
 
                  - Juristisch
                    ziemlich wasserdicht
 
                      - Eine Kommune, die ihre Wasserwerke wieder allein kontrollieren
                    will, hat es vor Gericht schwer (5.11.2010)  
                  - Disput
                    um "Water Makes Money" (4.10.2010 und
                    14.11.2010 und 10.12.2010)
 
                  - 5
                    Mitglieder des Europäischen Parlaments erklären,
                    die EU-Gesetzgebung solle garantieren, dass Wasser in öffentlicher
                    Hand bleibt (11.11.2010)
 
                  - Pressemitteilung
                    des Berliner Wassertisches:
 
                    "Perspektive, Ausblick, Strategien - 
                    Rückabwicklung des Kaufvertrags - 
                    Kostengünstige Rekommunalisierung" (11.11.2010) 
                  - Berlin:
                    Senat legt
                      Verträge
                    zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe offen (10.11.2010)
 
                  - Bremen:
                    Senat
                      verwirft Privatsierungspläne für
                    Abwasser (10.11.2010)
 
                  - Private
                    equity sees "buckets of money" in water buys (9.11.2010)
 
                     
                     
                  - Bremen:
                    Prüfungsfrist
                    des Senats abgelaufen - Abwasser GmbH droht das Aus        (21.10.2010)
 
                  - Berlin:
                    Wasser-Volksentscheid rückt näher (15.10.2010)
 
                  - Hessen: Die Wassermarkt-Regulierung stockt (13.10.2010)
 
                  - Kartellamt
                    ermittelt gegen Berliner Wasserbetriebe (4.10.2010)
 
                  - Risikomanagement
                    von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserwerk (2.10.2010)
 
                     
                     
                  - Falsche
                    Lösungsansätze für saubere Flüsse - 
                    80 Prozent der Weltbevölkerung lebt an bedrohten Gewässern (30.9.2010)
 
                  - Alternativ-Nobelpreisträger gegen Staudämme in der Türkei        (24.9.2010)
 
                  - A
                    Closer Look at Veolia Environnement’s
                    Bad Track Record in the U.S. (23.9.2010)
 
                  - Widerstand gegen die Wasserprivatisierung
                    - Ein Blick auf die Berliner Politik und den Protest dagegen (17.9.2010)
 
                  - Novelle
                    der Trinkwasserverordnung auf dem Weg in den Bundesrat -
                    Strittiger Urangrenzwert (10.9.2010)
 
                  - Sachsen-Anhalt
                    will Zahl der Wasser- und Abwasserverbände halbieren (10.9.2010)
 
                  - A Little
                    Great Revolution of Water in Italy (3.9.2010)
 
                     
                     
                  - Monopolkommission
                    fordert mehr Wettbewerb in der Trinkwasserversorgung
                    (23.8.2010)
 
                  - „Es
                    geht um viel mehr als um Preise“ - VKU-Vizepräsident
                    Beckereit zu aktuellen Fragen der Wasserwirtschaft (9.8.2010)
 
                  - Rekommunalisierung:
                    Berliner SPD will Versorger zurückkaufen (6.8.2010)
 
                     
                     
                  - Diskussionspapier:
                    Rekommunalisierung trotz Verschuldung? Kein Problem!        (Juli 2010)
 
                  - Attac:
                    UNO muss Zugang zu Wasser als Menschenrecht anerkennen (27.7.2010)
 
                  - Reset
                    der Allianz öffentliche
                    Wasserwirtschaft (26.7.2010)
 
                  - Europarlament:
                    Gegen die Ausschreibung von Wasser-Konzessionen (26.7.2010)
 
                  - Veolia
                    und der Kollaps der Brüsseler Großkläranlage        (26.7.2010)
 
                  - WISE -
                    das Internet-Tor zur EU-Wasserpolitik (25.7.2010)
 
                  - Das
                    Menschenrecht auf Wasser - Vorstöße aus Frankreich und
                    Deutschland (25.7.2010)
 
                  - Antimonopolisten
                    wollen Wassermonopole und auch kommunale Wasserversorger kontrollieren   (25.7.2010) 
 
                  - Zugreifen:
                    EU-finanziert
                    aquatische Nord-Süd-Partnerschaften!  (25.7.2010) 
 
                  - Berliner
                    Verfassungsgericht bestätigt Recht der Abgeordneten auf
                    volle Einsicht in die Verträge zur Privatisierung der Wasserbetriebe        (14.7.2010)
 
                  - Vorsicht
                    Mogelpackung! Berliner Informationsfreiheitsgesetz soll vom Wasser-Volksbegehren
                    ablenken! (1.7.2010)
 
                       
                     
                  - Umfrage
                    zur Abwasserbeseitigung: Sichere Abwasserentsorgung für
                    32 Cent pro Tag: Kosten stabil          (29.6.2010)
 
                  - Kampf
                    um Transparenz - Mit einem Volksbegehren ringt die Bürgerinitiative »Berliner
                    Wassertisch« um die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung
                    der Wasserbetriebe (26.6.2010)
 
                  - Berliner
                    Wassertisch: Bankenrettungsfonds oder Rekomunalisierungsfonds? „Wir
                      Berliner wollen 
 
                    unser Wasser zurück!“            (20.6.2010) 
                  - Stuttgarter
                    Stadtrat stimmt für 
                    100 % Wasser-Rekommunalisierung! BI strebt Rekommunalisierung
                    der gesamten Grundversorgung an (20.6.2010) 
 
                  - Stuttgart
                    wird die Wasserversorgung wieder selbst in die Hand nehmen - Erfolg
                    des Bürgerbegehrens (17.6.2010)
 
                  - Uran
                    im Trinkwasser: Strenge Güteziele jetzt umsetzen! (15.6.2010)
 
                  -         Um
                    Bremer Firmen Steuern zu ersparen, riskiert das Umweltressort
                    bundesweit steigende Abwassergebühren. Umwelt-
                      und Verbraucherschützer
                      protestieren. (2.6.2010)
 
                     
                     
                  - Abwasservollprivatisierung– Grüner
                    Umweltsenator zündelt: Flächenbrand droht (29.5.2010)
 
                  - Europa
                    fordert höhere Wasserpreise (EU urges higher water prices) (18.5.2010)
 
                  - Wasserprivatisierung
                    in Italien (Mai 2010)
 
                  - Wasserforum
                    Stuttgart sammelt ausreichend Unterschriften für Bürgerbegehren        (3.5.2010)
 
                     
                     
                  - Stadtwerke
                    Stuttgart lässt Werkegründung prüfen (April 2010)                
 
                     
                     
                  - Beschwerde
                    gegen Mehrwertsteuerfreiheit von Abwasser abgewendet (30.3.2010)
 
                  - Ostdeutsche
                    Abwasserfürsten:        „Sie haben es nicht
                    begriffen!“ (30.3.2010)
 
                  -           Neue
                    ISO-Norm fordert Bürgerbeteiligung bei Wasserbetrieben (9.3.2010)
 
                  - Vom „BGH-Wasserpreisurteil“ zum
                    Wettlauf um den Minimalstandard (9.3.2010)
 
                  - Die
                    waghalsigen CBL-Geschäfte der Leipziger Wasserwerke          (4.3.2010)
 
                     
                     
                  - Für
                    EU-Kommissar Barnier hat Wasser vorerst keinen besonderen Charakter (10.2.2010)
 
                  - Leipzig:
                    Desaströse CBL-Geschäfte          (10.1.2010)
                    
 
                  - Video:            WasseraktivistInnen aus allen Kontinenten versuchten den Sitz von
                    Veolia in Paris zu besetzen
 
                    (5.2.2010)                    
              - Will
                the new Comission push for water privatisation in Europe? (21.1.2010)
 
                  - Darf
                    und kann man Abwasserverbänden Kleinkläranlagen
                    anvertrauen (8.1.2010)
 
         
      
    2009 
    
      
    2008 
    
    2007 
   
  
    
      2006 
      
      2005 
      
                    - Deutliche
                              Gebührensenkung
                      in Fürstenwalde nach Rekommunalisierung (21.12.2005)
 
                    - Stadtwerke-Verkauf
                      in Rüsselsheim faktisch vom Tisch                      (16.12.2005)
 
                    - Kampf
                              um den Verkauf von Stadtwerken
 
                              Düsseldorf, Braunschweig,
                      Rüsselsheim, Bad Homburg, Holzminden (10.12.2005) 
                        
                       
                    - Schweiz:
                              Vereinigung gegen Wasser-Privatisierung gegründet
                          (26.11.2005)
 
                    - Wasser ohne Wasserkopf -
                    Lausitzer Genossenschaft sorgt für niedrige Preise (26.11.2005)
 
                    - Privatisierung
                    der Stadtentwässerung Braunschweig an Veolia (7.11.2005)
 
                    - Hamburg:
                              Größtes deutsches
                    kommunales Wasserunternehmen (6.11.2005)
 
                    - NRW:
                              Kein Ende des „rot-grünen
                      Kanalisationswahnsinns“? (5.11.2005)
 
                       
                       
                    - Kommt
                            jetzt die „steuerliche Gleichbehandlung“ für
                    Trinkwasser und Abwasser? (19.10.2005)
 
                    - NRW:
                          Der Kanalzwang für alle kommt weg (14.10.2005)
 
                    - RWE
                              gibt globales Engagement im Wasserbereich auf (Frank
                              Küschner-Pelkmann,
                        Nov. 2005)
 
                         
                               
                    - Alternativer
                              Nobelpreis 2005 für Maude Barlow und Tony Clark -
                              Prominente „Water
                    Warriors“ ( )
 
                    - Große
                              Dürre
                    in den Wahlmanifesten zum Thema Wasser (12.9.2005)
 
                    - Gelsenwasser
                              für Vollprivatisierung
                            kommunaler Kläranlagen
 
                      - Appetit
                    auf kommunale Abwasserbetriebe                      (10.7.2005) 
                    - Europaparlament lehnt
                        erneut Liberalisierung des Wassersektors ab (12.4.2005)
 
                         
                         
                    - EU entschaerft Dienstleistungsrichtlinie 
 
                      -
                          NDR Interview mit Klaus Wiesehuegel, Vorsitzender der Industriegewerkschaft
                    Bauen,Agrar und Umwelt () 
                    - Wachstum oder Dumping? 
 
  Die
                          EU-Dienstleistungsrichtlinie (Bolkestein-Richtlinie)
          auf dem Prüfstand 
          (Veranstaltung
                                                        der Arbeitskammer des
                                                    Saarlandes, des DGB Saar
                                                    und attac, 10.3.2005
                    in Saarbrücken) 
                    - Werden
                            in Hamburg die Wasserwerke durch die Hintertür
                    privatisiert? Pressemitteilung
 
                    - Wasser – Konfliktstoff
                            des 21. Jahrhunderts, Hess.Stiftung für Friedens-
                            und Konfliktforschung
                              
 
                              Bericht von Berthold Meyer über
                            die 14. Frühjahrsakademie  vom
                    19. März bis 1. April 2004 zur Sicherheitspolitik 2004 
                   
    | 
 
  |   | 
 
|
  
	   Startseite | 
       
  
  |