In  der strittigen Auseinandersetzung um die künftige  Fernwasserversorgung des Großraums Frankfurt/M (s. RUNDBR. 1079/3-4)  hat ein Aktionsbündnis mit einem öffentlichkeitswirksamen  Event einen weiteren Markstein gesetzt. Zum internationalen  Weltwassertag am 22. März 2016 hat das Bündnis die Medien  zu einer öffentlichen Pressekonferenz vor den Römer in der  Frankfurter City eingeladen. Ziel des Events sei „das  solidarische Stärken der Frankfurter Eigenversorgung und das  Verhindern der drohenden Wasserwerks- bzw. Brunnenschließungen  in Frankfurt,“ hieß es in einer Medienmitt. des  Aktionsbündnisses. Das Bündnis  ruft dazu auf, „für die  Versorgung des Ballungsraumes weniger Fernwasser aus den  ökologisch sensiblen Gebieten von Vogelsberg, Burgwald und  hessischem Ried zu verwenden“. Mit der Aktion wollen die  Schutzgemeinschaften aus dem Frankfurter Umland darauf  aufmerksam machen,
      
        „dass  der Wasserverbrauch in Rhein-Main in den nächsten Jahrzehnten  steigen wird. Gleichzeitig wird durch den Klimawandel aus dem  vorgeschädigten Naturraum künftig weniger Fernwasser in  das Ballungsgebiet fließen können. Die Politik und die Versorger  müssen dringend das Stärken der Frankfurter Eigenversorgung voran  bringen. Sie müssen dem langfristigen Schutz des Grundwassers  endlich Vorrang gegenüber konkurrierenden Landnutzungen einräumen.  Künftige Generationen werden die Frankfurter Brunnen noch brauchen.  Denn: Weder Beton noch Geld kann man trinken!“
      
      Um  ihren Forderungen genügend Nachdruck zu verleihen brachte das  Bündnis Bürgermeister aus Vogelsbergkommunen, eine  Landtagsabgeordnete sowie einen LKW mit Vogelsbergwasser mit nach  Frankfurt. Mit der Aktion will das Aktionsbündnis aus  Schutzgemeinschaft Vogelsberg, Schutzgemeinschaft deutscher Wald  und Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ den Druck auf die  Wasserversorger im Großraum Frankfurt und auf die hessische  Landespolitik erhöhen. Weitere Auskunft zur Positionierung der  Schutzgemeinschaften:
      Schutzgemeinschaft Vogelsberg e.V.
        Goethestrasse 4, 63679 Schotten
        Mobil: 0170/2037091
        E-Mail: info@sgv-ev.de
        www.sgv-ev.de