„Liberalisierung“ von
                    Wasserdienstleistungen:
                  Von GATS zu TTIP
                Ähnlich
                    wie jetzt bei TTIP bestand schon bei den                    langjährigen
                    Verhandlungen zum GATS-Abkommen                    die Gefahr
                    einer weltweiten Liberalisierung von                    Dienstleistungen – weshalb
                    befürchtet wurde, dass                    auch die Dienstleistungen
                    in der Wasserver- und                    Abwasserentsorgung
                    der Liberalisierung – sowie im                    Anschluss
                    daran der Privatisierung - anheim fallen                    könnten.
                    Das "Allgemeine Übereinkommen über
                    den                    Handel mit Dienstleistungen" (GATS)
                    hat seinerzeit über viele Jahre hinweg auch die deutsche
                    Wasserwirtschaft                    und die Umwelt-NGOs bewegt.
                    Davon                    zeugen die zahlreichen Beiträge,
                    die zu »GATS&                    Wasser« in
                    den Jahren 2000 bis 2005 in den BBUWASSER-
                    RUNDBRIEFEN erschienen sind:
                 Nr.
                    793/S. 1, 750/3, 739/1, 738/3-4, 737/3, 734/1,          
                       726/1-4, 723/1, 721/3, 717/2, 714/1, 712/1, 703/1, 700/2,
                      688/2-3, 684/3-4, 674/1-2, 589/3, 583/3.
                      Im Hinblick auf TTIP beschert ein Nachschlagen der                      GATS-Notizen
                      in den BBU-WASSER-RUNDBRIEFEN                      ein Déjà-vu-Erlebnis.