Neu  aufgenommen wurde mit der 11. Erg.Lfg. zu „Trinkwasser  aktuell“ eine  Monographie zu „Sulfat  im Trinkwasser“.  Die Monographie beinhaltet auch eine Risikobewertung für Sulfat für  ungestillte Säuglinge. Babys seien nämlich „als  Risikogruppe für eine durch Sulfat im Trinkwasser ausgelöste  Diarrhöe anzusehen“.  Weitere Beiträge bewerten die gesundheitliche Relevanz von Antimon,  Cadmium, Cyanid und Quecksilber im Trinkwasser. Ebenfalls neu eingefügt wurde das Kapitel  „Trihalogenmethane  (THM) – Entstehung und gesundheitliche Bewertung“.  Der 15seitige Beitrag kommt zum Fazit, dass in Deutschland „nur  von einer sehr geringen Exposition der Bevölkerung gegenüber  Trihalogenmethanen im Trinkwasser“ auszugehen sei. Neu eingefügt wurde mit der 11. Erg.Lfg. auch ein  Beitrag über Acrylamid,  Benzo[a]pyren, Benzol, Epichlorhydrin, PAK und Vinylchlorid.  Das 11seitige Kapitel ist – wie alle anderen Stoff-Monographien in  „Trinkwasser  aktuell“ - nach  folgender Systematik aufgebaut:
      
        - Allgemeine  	Eigenschaften und Herkunft im Trinkwasser
 
        -  Gesundheitliche  	Bewertung
 
        - Grenzwert  	der Trinkwasserverordnung
 
        - Tolerierter  	Maßnahmenhöchstwert (MHW)  bei einer Überschreitung des  	Grenzwertes bis zu zehn Jahren.
 
      
      Alle  Angaben zum Abonnement für „Trinkwasser  aktuell“ unter:
      https://www.esv.info/978-3-503-14103-6