Emissionszertifikate
          für das Treibhausgas Kohlendioxid wurden in derart großen
          Mengen auf den Mark geschmissen, dass derzeit die Tonne CO2 zum Spottpreis
          von nur noch sieben Euro und weniger gehandelt wird. Gleichwohl wollen
          die großen Energiekonzerne möglichen Preisanstiegen bei
          den CO2-Emissionszertifikaten vorbeugen. Wenn in bestehenden Kohlekraftwerken
          möglichst viel Holz mitverbrannt werden kann, muss man weniger
          Emissionsrechte kaufen – und kann seine Kohlekraftwerke auch
          noch zu teilweise regenerativ betrieben Stromerzeugern
          aufhübschen. 
      RWE
          sichert sich deshalb Holzressourcen und Pelletskapazitäten in
          den USA, um Holzpellets für seine
          hiesigen Kohlekraftwerke über den großen Teich zu verschiffen.
          Und Vattenfall baut darauf, Gummibaumhackschnitzel aus dem afrikanischen
          Liberia in einem seiner Berliner Heizkraftwerke zu verfeuern.
       Auch
            wenn Pellets und Hackschnitzel in vorgetrocknetem Zustand in den
          deutschen Nordseehäfen angelandet werden, werden sie für
          die Herkunftsländer
            mit einem „Export“ von »virtuellem Wasser« (siehe
            RUNDBR. 958/4 906/3, 900/3 881/1 855/4, 823/2-3, 814/1, 806/1) verbunden
            sein. Das Wasser, das für die Produktion der Biomasse benötigt
            wurde, steht in den USA oder in Liberia nicht mehr für andere
            Zwecke zur Verfügung, sondern geht sozusagen in deutschen Kohlekraftwerken
            in Flammen auf. 
      Bereits
          jetzt werden »virtuelle« Wasserströme
              kubikkilometerweise über den Import und Export von Nahrungsmitteln
              und biogenen Rohstoffen in den globalisierten Märkten kreuz
              und quer über die Weltmeere verschifft. Wenn jetzt auch noch überseeische
              Holzressourcen unseren Energiehunger befriedigen sollen (vgl.
              906/2-3), würde unsere Wasserinanspruchnahme auf anderen Kontinenten
              auf ein noch höheres Niveau gehievt werden.