Liebe Kolleginnen und Kollegen,
        wir bitten um eure Solidarität.
        
        Die   Kolleginnen und Kollegen der THESSALONIKI Water Company ( EYATH   ) 
        veranstalten ein REFERENDUM GEGEN DIE PRIVATISIERUNG   ihres 
        Unternehmens.
        Das Referendum findet am 18. Mai 2014 statt und muss   unbedingt ein 
        Erfolg werden. Dafür brauchen sie dringend solidarische   Unterstützung.
        
        Die Unterstützung kann in unterschiedlicher Weise zur   Verfügung 
        gestellt werden:
      
        -         ein finanzieller Beitrag kann helfen, eine   Werbekampagne in den 
          lokalen Medien zu schalten
 
        -  es werden Freiwillige   gebraucht, die vor Ort in den letzten Tagen 
          der 
          Kampagne helfen.   Mobilisierung für eine hohe Beteiligung, Hilfe in den 
          Wahllokalen, Hilfe beim   Auszählen. Das ist wichtig, da die Regierung 
          und die Massenmedien versuchen   werden, das Referendum zu 
          delegitimieren.
 
        -  Berichterstattung über den   Kampf der Beschäftigten und griechischen 
          Gemeinden.
 
        -  Teilnahme an einer   internationalen Beobachterdelegation am 
          Abstimmungstag.
 
      
              Dieser Kampf   ist symbolisch für den Widerstand vieler Kolleginnen und 
        Kollegen und unserer   Gewerkschaften und Kommunen gegen die Sparpolitik 
        der Regierungen und der   Europäischen Kommission. Er ist eng verknüpft 
        mit unserer erfolgreichen   Europäischen Bürgerinitiative für das 
        Menschenrecht auf Wasser und   Sanitärversorgung.
              Deine Unterstützung, auch wenn sie vielleicht klein   ist, kann den 
        Unterschied machen.
        Spenden können an den
      
                EGÖD, BIC   KREDBEBB, IBAN BE62 4376 2009 4261
STICHWORT:   THESSALONIKI             
      
              vorgenommen werden.
          
        Der EGÖD wird die Mittel an   unsere Kollegen weiterleiten, die sie für 
        Anzeigen in den lokalen Zeitungen,   die Herstellung der Stimmzettel 
        verwenden.
       Weitere   Hintergrundinformationen findet ihr auf der Website der örtlichen   Bürgerinitiative, mit der die Gewerkschaft zusammenarbeitet:
        http://sostetonero.blogspot.be/   (
        Die Website ist in   Griechisch, aber Google Translate hilft)
        
        Vielen Dank für eure   Unterstützung.
        
        Lasst uns helfen, damit unsere Brüder und Schwestern   diesen Kampf 
        gewinnen.
      
        Jan Willem Goudriaan
          stellvertretender   Generalsekretär
      
              Europäischer Gewerkschaftsverband des öffentlichen   Dienstes (EGöD)
      
        
      
      Hintergrund
              Sie wissen, dass die griechische Regierung   ein Sparprogramm ausführt. 
        Dies wurde von der Troika (Europäische Kommission,   Europäische 
        Zentralbank und IWF) auferlegt. Das Programm hat   katastrophale 
        Auswirkungen auf die griechische Wirtschaft, die   zusammengebrochen ist 
        und sehr viele Menschen in Arbeitslosigkeit und Armut   zwingt. Das 
        griechische Gesundheitssystem ist in einer Notlage, Gemeinden   haben 
        keine Finanzierung (Nach 40 Jahren ist die Malaria zurück, weil   die 
        Mittel für Pestizide fehlen). Tarifverhandlungen   und 
        Gewerkschaftsrechte kommen unter Druck und die Zahl der Beamten   ist 
        stark reduziert worden. Die Regierung muss auch viele   Vermögenswerte 
        privatisieren, oft weit unter ihrem Wert und da es häufig nur   einen 
        einzigen Bieter gibt.
              Es wurde auch beschlossen, die   Wasserversorgungsunternehmen von Athen 
        und Thessaloniki zu privatisieren. Es   ist Teil des Sparprogramms durch 
        die Troika (EU-Kommission, Europäische   Zentralbank und IWF). Die 
        Gewerkschaft, Gemeindegruppen und viele andere   haben nun beschlossen, 
        ein lokales Referendum gegen die Privatisierung in   Thessaloniki zu 
        organisieren. Es findet statt am 18. Mai zur gleichen Zeit   wie die 
        Kommunalwahlen. Die Volksabstimmung ist unverbindlich, aber es   wird 
        erwartet, dass die potentiellen Käufer das Ergebnis der   Volksabstimmung 
        respektieren, wen sie nicht willkommen sind.
              Die   Gewerkschaft und der lokalen Unterstützer haben in vielfältiger 
        Weise   mobilisiert und Meinungsumfragen haben gezeigt, dass mehr als 3 
        /4 
        der   Stimmberechtigten gegen die Privatisierung sind und dies beinhaltet 
        zu fast   60% Menschen, die die konservative Partei wählen. Die 
        Bürgermeister der   Gemeinden von Thessaloniki haben sich gegen die 
        Privatisierung ausgesprochen,   aber die Landesregierung hat anders 
        entschieden. Dies auch unter dem Druck   der Gruppe der Finanzminister 
        der 
        Eurozone. Der griechische Präsident   unterstützt die Privatisierung der 
        Wasserunternehmen.
              In Athen und   Thessaloniki haben die Gewerkschaften so viele 
        Unterschriften für die   Europäische Bürgerinitiative gesammelt, dass 
        Griechenland die Mindestanzahl   überschritt.
              Der EGÖD hat die Gewerkschaft in unterschiedlicher Weise   unterstützt 
        und die Europäische Kommission schriftlich aufgefordert,   die 
        Privatisierung zu stoppen. Die Kommission antwortete, sie habe   keine 
        Zuständigkeit in der Sache (nationale Angelegenheit), hat aber   die 
        Privatisierung aus ideologischen Gründen in ihrer Antwort   verteidigt. 
        Der EGÖD hat die EU-Kommissare Malmström und Rehn auf   mögliche 
        Korruption hingewiesen. Es wurden keine ernsthaften   Auswertungen 
        veröffentlicht, warum diese Unternehmen privatisiert werden   sollten. 
        Die Konsortien, die Interesse gezeigt haben, sind mit   griechischen 
        Geschäftsinteressen in der Nähe der Samaras Regierung   verbunden.
              Nachdem ein Konsortium aus lokalen Bürgerinitiativen   und 
        Gewerkschaften (Initiative 136) ausgeschlossen wurde aus   dem 
        Bieterprozess, gibt es zwei Konsortien. Einerseits die   französische 
        multinationale Suez Environment mit dem griechischen   Bauunternehmen 
        El-Aktor sowie andererseits ein israelisches   Wasserunternehmen 
        (Mekorot). Mehr: http://epsu.org/a/9665